28.10.2025

Projektwoche KUF 2025 – voller Energie, Kreativität und Abenteuer

Die Projektwoche der KUF 2025 war ein voller Erfolg – mit rund 36 abwechslungsreichen Kursen verwandelte sich die Schule für eine Woche in ein buntes Zentrum aus Kreativität, Forschergeist und handfestem Tun. Die Schüler:innen  hatten dabei die Qual der Wahl: Ob Tüftler, Künstlerinnen, Sportskanonen oder Theaterfans – jede und jeder konnte nach Interesse Prioritäten setzen und einen Kurs finden, der genau passte.

Die Kurse wurden entweder über die ganze Woche oder als kompakter Halbwochenkurs angeboten. Für die Acht- und Neuntklässler bot sich zusätzlich wie in den Vorjahren die Möglichkeit, eine selbst organisierte Schnupperlehre zu absolvieren – ein erster Schritt ins Berufsleben, hautnah und praxisnah.

Das Organisationsteam setzte alles daran, dass möglichst viele ihren Wunschkurs besuchen konnten – und die Kursliste konnte sich sehen lassen: Von Astronomie mit eigenem Fernglasbau über kreatives Zeichnen, Theaterspielen, Fliegerbauen und Museumsbesuche in Basel bis hin zum Färben und Bedrucken von Taschen und Shirts, dem Bau echter Piñatas, Töpfern, verschiedensten Sportkursen (ja, sogar American Football!) – für jeden Geschmack war etwas dabei.

Ein echtes Highlight: Der allseits beliebte Kurs Magic: The Gathering, der wie jedes Jahr aus allen Nähten platzte. Nach Schulschluss trafen sich ehemalige Schüler:innen, um gemeinsam weiterzuspielen – ein schöner Beweis für die anhaltende Begeisterung.

Am Mittwoch hiess es dann: Raus an die frische Luft! Der Wander- und Spaziertag führte quer durch die Region – zur Freude mancher, zum Leid anderer. Trotz leicht gewählter Routen sorgte der teils strömende Regen für eine echte Herausforderung. Doch am Ende fanden alle – mal durchnässt, mal gut gelaunt – zurück zum Ziel: unserer Schulanlage Engerfeld.

Mit vielen neuen Eindrücken, Begegnungen und Erfahrungen blicken wir zurück und freuen uns schon jetzt auf die Projektwoche 2026!

Text: Fritzi Suter I Bilder: Lehrpersonen